Ein Ferienhaus in Tavira und Umgebung mieten
Tavira ist ein zauberhaftes Küstenstädtchen an der Ostalgarve, das auf halber Strecke zwischen der spanischen Grenze und der Hafenstadt Faro liegt. Durch das Stadtgebiet schlängelt sich der Fluss Gilão.
Tavira ist die charmanteste Verführung an der Ostalgarve. Noch heute sind die Einflüsse der orientalischen Kultur im Herzen der Stadt deutlich spürbar. Im Jahr 711 eroberten die Mauren den Küstenabschnitt am Atlantik und Tavira stand bis zum Jahr 1242 unter Fremdherrschaft. Zahlreiche Kirchen wie die Igreja Santa Maria do Castelo und die Igreja de Santiago wurden auf den Grundmauern islamischer Moscheen errichtet. Von der maurischen Burg, die einst über dem Stadtgebiet thronte, sind heute nur noch Ruinen übrig. Südwestlich vom Burgberg liegt das ehemalige maurische Viertel. Auch nach der Rückeroberung von Tavira durch christliche Truppen lebte dort über mehrere Jahrhunderte hinweg eine maurische Gemeinschaft.
Ein Ferienhaus an der Algarve in Tavira ist die ideale Unterkunft, wenn Sie in Ihrem Urlaub mehr wollen als feinsandige Strände und Badespaß. Die Stadt hat sich ihren ursprünglichen Charme bis heute bewahrt und in den Gassen der Altstadt treffen Sie auf das unverfälschte, authentische Portugal. Lärmende Diskotheken, Bars und Tanzlokale suchen Sie in Tavira vergeblich. Dafür locken zauberhafte Ferienhäuser mit einem unvergesslichen Aufenthalt. Sie haben die Wahl zwischen einem Reihenhaus direkt an der Lagune, einem Stadthaus in der Nähe des Marktplatzes und einer Ferienwohnung im Zentrum.
Für die richtige Einstimmung auf Ihren nächsten Urlaub in Tavira sorgt unser Online-Ferienhaus-Katalog. Dort finden Sie eine Auflistung aller verfügbaren Feriendomizile im Stadtzentrum und in der näheren Umgebung.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Tavira und Umgebung
Tavira ist die charmanteste Verführung an der Ostalgarve. Noch heute sind die Einflüsse der orientalischen Kultur im Herzen der Stadt deutlich spürbar. Im Jahr 711 eroberten die Mauren den Küstenabschnitt am Atlantik und Tavira stand bis zum Jahr 1242 unter Fremdherrschaft. Zahlreiche Kirchen wie die Igreja Santa Maria do Castelo und die Igreja de Santiago wurden auf den Grundmauern islamischer Moscheen errichtet. Von der maurischen Burg, die einst über dem Stadtgebiet thronte, sind heute nur noch Ruinen übrig. Südwestlich vom Burgberg liegt das ehemalige maurische Viertel. Auch nach der Rückeroberung von Tavira durch christliche Truppen lebte dort über mehrere Jahrhunderte hinweg eine maurische Gemeinschaft.
Ein Ferienhaus an der Algarve in Tavira ist die ideale Unterkunft, wenn Sie in Ihrem Urlaub mehr wollen als feinsandige Strände und Badespaß. Die Stadt hat sich ihren ursprünglichen Charme bis heute bewahrt und in den Gassen der Altstadt treffen Sie auf das unverfälschte, authentische Portugal. Lärmende Diskotheken, Bars und Tanzlokale suchen Sie in Tavira vergeblich. Dafür locken zauberhafte Ferienhäuser mit einem unvergesslichen Aufenthalt. Sie haben die Wahl zwischen einem Reihenhaus direkt an der Lagune, einem Stadthaus in der Nähe des Marktplatzes und einer Ferienwohnung im Zentrum.
Für die richtige Einstimmung auf Ihren nächsten Urlaub in Tavira sorgt unser Online-Ferienhaus-Katalog. Dort finden Sie eine Auflistung aller verfügbaren Feriendomizile im Stadtzentrum und in der näheren Umgebung.
Tavira – Küstenstädchen mit orientalischem Charme
Tavira hat rund 26.000 Einwohner und empfängt Sie mit einem orientalischen Ambiente. Ab dem frühen 8. Jahrhundert stand die Stadt mehr als 500 Jahre lang unter maurischer Vorherrschaft und die Spuren dieser Epoche sind noch heute im Stadtgebiet zu erkennen. Mehrere Kirchen wurden auf den Grundmauern islamischer Moscheen errichtet. In der Kirche Igreja Santa Maria do Castelo erinnert der Uhrturm mit dem arabischen Doppelfenster an die Zeit der maurischen Besatzung. Zahlreiche Häuser im Stadtzentrum ähneln mit ihren gewellten Dächern stark den Wohnbauten in Nordafrika. Auch die Gittertüren aus verschlungenem Holz in vielen Wohngebäuden sind ein Erbe der Mauren. Sie verschließen das Haus nach außen, lassen jedoch Düfte und Geräusche nach innen passieren.
37 Kirchen in der Stadt
Die Silhouette von Tavira wird von Kirchtürmen dominiert. Allein 37 Gotteshäuser gibt es in der Stadt. Statistisch gesehen, kommt damit auf jeden 700. Einwohner eine Kirche. Jeder Sakralbau hat eine eigene Geschichte und überzeugt mit einer einzigartigen Architektur. Die Kirche Igreja da Misericórdia aus dem 16. Jahrhundert besitzt eine stilvolle Renaissance-Fassade, während die Igreja Santa Maria do Castelo über ein gotisches Portal und ein gotisches Fenster verfügt. Im Inneren des Gotteshauses erinnern Grabplatten an den portugiesischen Ritter Dom Paio Peres Correia, der im Rahmen der Reconquista im 13. Jahrhundert mit seinen Gefolgsleuten große Teile der Algarve von den Mauren zurückeroberte.
Zahlreiche Kirchen in Tavira weisen Architekturmerkmale aus verschiedenen Epochen auf. Im Jahr 1755 verwüstete das Erdbeben von Lissabon weite Teile des Stadtgebietes. Teile der Kirchen stürzten ein und wurden im Zuge des Wiederaufbaus neu errichtet. Besonders die Igreja de Santiago ist ein verschachtelter Kirchenbau mit zahlreichen Anbauten und schrägen Dächern. Da sich das Stadtgebiet von Tavira zu beiden Seiten des Flusses Gilão erstreckt, erheben sich auch an beiden Flussufern Kirchen. Die Igreja da Ordem Terceira do Carmo glänzt mit einer prächtigen Barockausstattung, während das Innere der Igreja de São Paulo eher schlicht gehalten ist.
Burgruine Castelo de Tavira
Über den Dächern von Tavira thronte bis 1755 das Castelo de Tavira. Die Burg wurde von den Mauren zum Schutz der Stadt errichtet und im 13. Jahrhundert ausgebaut. Das Erdbeben von Lissabon wurde dem mittelalterlichen Gemäuer zum Verhängnis. Große Teile der Burganlagen stürzten ein und wurden nie wieder aufgebaut. Rund 10 Prozent der ehemaligen Burg sind heute noch erhalten, darunter Reste von den Mauern mit Mauerkronen und Turmreste. Der Aufstieg zur Burgruine von der Altstadt ist etwas beschwerlich im heißen portugiesischen Sommer, lohnt aber trotzdem. Von den Mauern haben Sie einen überwältigenden Blick über das Stadtgebiet und die vorgelagerte Lagune. In den Ruinen befindet sich darüber hinaus eine mediterrane Gartenanlage, die zu einem Spaziergang einlädt.
Die siebenbogige Römerbrücke
Beide Stadtteile von Tavira sind über eine siebenbogige Steinbrücke miteinander verbunden, die den Fluss Gilão überspannt. Die Bezeichnung Ponte Romana ("Römerbrücke") ist etwas irreführend, denn bis heute konnte nicht zweifelsfrei belegt werden, dass sich in der römischen Antike an dieser Stelle eine Brücke befand. Das heutige Bauwerk stammt aus dem Jahr 1870 und ersetzte einen Vorgängerbau, der wie die maurische Burg beim Erdbeben von 1755 zerstört wurde. Behäbig strömt der Fluss Gilão unter Römerbrücke hindurch, der südlich des Stadtgebietes in die Lagune Ria Formosa mündet.
Traumstrände am Atlantischen Ozean
Tavira liegt an der Landseite der riesigen Lagune Ria Formosa. Die Insel Ilha de Tavira trennt die Lagune vom offenen Meer. An der Seeseite der Insel erstrecken sich auf einer Länge von rund zehn Kilometern feinsandige Traumstrände. In den Sommermonaten pendeln Ausflugsboote in kurzen Abständen zwischen der Stadt und der vorgelagerten Insel. Die Strände werden von einer flachen Dünenlandschaft begrenzt, in der einzelne Exemplare des Europäischen Chamäleons leben. Da sämtliche Strände in einem Naturschutzgebiet mit strikten Baueinschränkungen liegen, befinden sich im Umfeld keine Hotel- und Appartementkomplexe.
Zu den lebhaftesten Strandabschnitten auf der Ilha de Tavira zählt die Praia de Tavira. Er liegt der Stadt am nächsten und wird von Urlaubern und Einheimischen frequentiert. Einige Strandrestaurants bieten einfache Gerichte, kleine Snacks und gekühlte Getränke an. Es gibt einen Liegen- und Sonnenschirmverleih. Für die Anmietung eines Sonnenschirmes entscheiden sich die meisten Besucher, da es an den Stränden auf der vorgelagerten Insel keine Schatten spendenden Bäume gibt. Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus an der Algarve in Tavira verbringen, dürfen Sie sich einen Ausflug zur Insel nicht entgehen lassen.
Im Südwesten schließt sich ein offizieller FKK-Strand an der Algarve an. Er trägt den Namen Praia do Homem Nu und kann nur nach einem längeren Fußmarsch erreicht werden. Wenn Sie Ruhe und Abgeschiedenheit suchen, verbringen Sie einen Badetag an der Praia da Terra Estreita. Der Strand liegt im Südwesten der Insel und ist selbst in der Hauptsaison nicht überlaufen.
Zur Startseite Ferienhaus Algarve >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Algarve >>