Ein Ferienhaus an der Ostalgarve mieten
Von der Hafenstadt Faro bis nach Vila Real de Santo Antonio an der spanischen Grenze erstreckt sich die Ostalgarve. Dünen, Lagunen und kilometerlange Sandstrände prägen diese Ferienregion.
Die Hafenstadt Faro liegt im Zentrum der Algarve. Sie teilt den sonnenverwöhnten Küstenabschnitt im Süden Portugals in die West- und die Ostalgarve. Die Ostalgarve ist touristisch weniger stark erschlossen als das Pendant im Westen. Weiße Sandstrände werden von ausgedehnten Dünenlandschaften begrenzt. Der Küstenabschnitt ist bekannt für seine zahlreichen Salzwasserlagunen, in denen kleine Inseln liegen. Zwischen den Küstenorten und den Inseln pendeln Boote. Die größte Lagunenlandschaft liegt zwischen Faro und Tavira und trägt den Namen "Parque Natural da Ria Formosa". An der Ostalgarve liegen die Wassertemperaturen im Schnitt etwas über denen an der Westalgarve.
Ein Ferienhaus an der Ostalgarve ist ein komfortabler Rückzugsort im Urlaub. An diesem Küstenabschnitt stehen Ihnen landestypische Flachbauten im andalusischen oder maurischen Stil, moderne Villen mit Meerblick und umgebaute Bauernkaten im Hinterland zur Auswahl. Zahlreiche Objekte verfügen über einen privaten Pool und stehen auf einem eingezäunten Grundstück. Wenn Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Algarve mit Meerblick suchen, werden Sie in Ortschaften wie Tavira und Fuseta fündig. Fuseta liegt direkt an der Lagune Ria Formosa und einige Objekte bieten einen atemberaubenden Blick auf das Naturreservat.
Nehmen Sie sich etwas Zeit und stöbern Sie in unserem Online-Ferienhaus-Katalog. Wir haben dort zahlreiche Ferienhäuser und ausgesuchte Ferienwohnungen für Sie zusammengestellt.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Ostalgarve
Die Hafenstadt Faro liegt im Zentrum der Algarve. Sie teilt den sonnenverwöhnten Küstenabschnitt im Süden Portugals in die West- und die Ostalgarve. Die Ostalgarve ist touristisch weniger stark erschlossen als das Pendant im Westen. Weiße Sandstrände werden von ausgedehnten Dünenlandschaften begrenzt. Der Küstenabschnitt ist bekannt für seine zahlreichen Salzwasserlagunen, in denen kleine Inseln liegen. Zwischen den Küstenorten und den Inseln pendeln Boote. Die größte Lagunenlandschaft liegt zwischen Faro und Tavira und trägt den Namen "Parque Natural da Ria Formosa". An der Ostalgarve liegen die Wassertemperaturen im Schnitt etwas über denen an der Westalgarve.
Ein Ferienhaus an der Ostalgarve ist ein komfortabler Rückzugsort im Urlaub. An diesem Küstenabschnitt stehen Ihnen landestypische Flachbauten im andalusischen oder maurischen Stil, moderne Villen mit Meerblick und umgebaute Bauernkaten im Hinterland zur Auswahl. Zahlreiche Objekte verfügen über einen privaten Pool und stehen auf einem eingezäunten Grundstück. Wenn Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Algarve mit Meerblick suchen, werden Sie in Ortschaften wie Tavira und Fuseta fündig. Fuseta liegt direkt an der Lagune Ria Formosa und einige Objekte bieten einen atemberaubenden Blick auf das Naturreservat.
Nehmen Sie sich etwas Zeit und stöbern Sie in unserem Online-Ferienhaus-Katalog. Wir haben dort zahlreiche Ferienhäuser und ausgesuchte Ferienwohnungen für Sie zusammengestellt.
Traumstrände unter südlicher Sonne
Wer einen reinen Badeurlaub an der Algarve verbringen will, ist im östlichen Teil der Küstenregion bestens aufgehoben. Kilometerlang ziehen sich weiße, feinsandige Strände an der Atlantikküste entlang. Sie liegen zwar nicht vor einer großartigen Felskulisse wie die Strände an der Westalgarve, doch bezüglich der Sauberkeit des Meerwassers und der Infrastruktur müssen die Strände der Ostalgarve keinen Vergleich scheuen. Viele erstrecken sich auf Inseln, die in der Lagune liegen.
Zu den schönsten Stränden an der Ostalgarve zählt die Praia da Ilha de Tavira. Der feinsandige Strand liegt auf der Insel Ilha de Tavira, die mit dem gleichnamigen Hafenstädtchen über eine Fährverbindung verbunden ist. Die Boote verkehren im Sommer in einem halbstündigen Rhythmus. Begrenzt wird der Strand von einer Dünenlandschaft, in der eine kleine Population des Europäischen Chamäleons lebt.
Östlich von Tavira endet die Lagune Ria Formosa und ein feinsandiger Strand reiht sich an den nächsten. Auf einer Halbinsel liegen die Praia de Cabanas und die Praia de Manta Rota. Wenn Sie ein Ferienhaus in Portugal in der Hafenstadt Faro gemietet haben, können Sie die umfangreichen Freizeitangebote an der Praia de Faro nutzen. Der goldene Sandstrand erstreckt sich auf einer Länge von fünf Kilometern an der Seeseite der vorgelagerten Insel Ilha de Faro.
Parque Natural da Ria Formosa: Naturpark zwischen Faro und Tavira
Zwischen den Städten Faro und Tavira erstreckt sich mit dem Naturpark Parque Natural da Ria Formosa eines der größten Lagunenschutzgebiete Europas. Das Feuchtgebiet bedeckt eine Fläche von über 170 km² und ist die Heimat von Löffelreihern, Flamingos, Uferschnepfen und dem seltenen Purpurhuhn. Der Naturpark besteht aus einem Labyrinth aus Wasserstraßen, Kanälen, Sandbänken, Inseln und Sumpfgebieten. Über fünf Wasserarme ist die Lagune mit dem Atlantischen Ozean verbunden. Bei Flut drückt das Meerwasser in das Landesinnere. Da die Lagunenlandschaft kaum Süßwasserzuflüsse hat, ist der Salzgehalt in den Becken und Seen vergleichsweise hoch.
Die Lagune wird von einer ganzen Reihe vorgelagerter Inseln vor der Brandung geschützt. Viele Inseln werden von Städten wie Tavira, Olhão und Faro über Fährverbindungen angesteuert. Wenn Sie Abgeschiedenheit und menschenleere Strände suchen, sollten Sie einen Ausflug zur Ilha Deserta einplanen. Es besteht eine Fährverbindung zwischen der Insel und Faro. Wochentags ist der kilometerlange Strand an der Seeseite nahezu menschenleer. Sie erreichen ihn über Holzstege, die durch eine wilde Dünenlandschaft führen.
Olhão – Fischerstädtchen mit ursprünglichem Charme
Das Fischerstädtchen Olhão liegt zentral an der Lagune Ria Formoso und hat sich seinen ursprünglichen Charme bis heute erhalten. Hier herrscht kein geschäftiges Treiben wie in der Innenstadt von Tavira und auf der Uferpromenade drängen sich keine Touristen. Vor dem Städtchen breitet sich die Wasserfläche der Lagune aus und im Süden liegen die Inseln Ilha da Culatra und Ilha da Armona mit ihren fantastischen Sandstränden.
Im Fischerviertel drängen sich die würfelförmigen Häuser der ortsansässigen Fischer aneinander und im Fischereihafen entladen die Boote ihren Fang. Noch heute ist für die Einwohner von Olhão nicht der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle, sondern die Fischerei. Die Markthalle mit ihrer roten Fassade wurde im maurischen Baustil errichtet. Dort findet der tägliche Fischmarkt statt, auf dem die Fischer ihren Fang anpreisen. Olhão ist eine vergleichsweise junge Stadt, die erst im 17. Jahrhundert als kleine Fischersiedlung gegründet wurde.
Tavira und Faro: Städte an der Ostalgarve
Zu den touristischen Hotspots an der Ostalgarve gehört das Städtchen Tavira. Die charmante Ortschaft liegt am Ufer des Flusses Gilao, der südlich des Stadtgebietes in die Lagune Ria Formosa mündet. An den verschlungenen Kopfsteinpflastergassen reihen sich traditionelle Häuser im maurischen Stil aneinander, von denen nicht wenige mit landestypischen Kacheln verziert sind.
Faro ist die größte Stadt an der Ostalgarve. Die Hafenstadt verfügt über einen internationalen Flughafen und eignet sich aus diesem Grund hervorragend als Ankunftsziel. In der von einer Befestigungsmauer umgebenen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen reihen sich Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert aneinander.
Via Algarviana: Wandern und Radeln im Hinterland
Mit der Via Algarviana verläuft ein bekannter Fernwanderweg in Ost-West-Richtung an der Algarve. Er verbindet die Ortschaften Alcoutim an der spanischen Grenze mit Sagres, das im äußersten Südwesten Portugals liegt. Der ehemalige Pilgerpfad verläuft zwar parallel zur Atlantikküste, doch die Route liegt im Hinterland. Große Holztafeln am Wegesrand verraten Ihnen, wie weit das nächste Etappenziel entfernt ist. Knapp eine Woche benötigen trainierte Wanderer für das Teilstück an der Ostalgarve. Die Strecke von Alcoutim nach Salir ist in sechs Tagesetappen unterteilt, wobei die Länge zwischen 14 und 24 Kilometern variiert.
Die Via Algarviana können Sie mit geschnürten Wanderstiefeln oder mit dem Mountainbike zurücklegen. Eine Wanderung oder eine Radtour ist für viele Urlauber eine willkommene Abwechslung zum Strandalltag. In einem Urlaub in einem Ferienhaus an der Algarve spricht nichts dagegen, die eine oder andere Etappe auf dem Fernwanderweg zurückzulegen. Am besten eignet sich der Frühling für diese Unternehmung, wenn Schmetterlinge über Blumenwiesen tanzen und in der Luft der Duft von Rosmarin, Salbei und Lavendel liegt.
Zur Startseite Ferienhaus Algarve >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Algarve >>